Die Trauerfeier

Die kirchliche Bestattung ist ein Gottesdienst, der einen Raum öffnet, der verstorbenen Person zu gedenken und um sie zu trauern. Mit der Teilnahme an der Abdankungsfeier wird die Verbundenheit mit der verstorbenen Person und deren Angehörigen zum Ausdruck gebracht.

Der Abdankungsgottesdienst erinnert an die menschliche Vergänglichkeit, der wir alle unterworfen sind, im Licht des Evangeliums Jesu Christi, spendet Trost und dankt für das Leben der verstorbenen Person.

Christen/Christinnen wissen und anerkennen, dass der Tod zwar von den Lebenden trennt; gleichzeitig glauben sie aber, dass die Verbindung mit Gott nicht abreisst. Die Verstorbenen bleiben in Gottes Hand. Gott hat die Macht, neu sein Schöpferwort zu sprechen - mit den Toten, aber ebenso mit den von Trauer heimgesuchten Hinterbliebenen.

Der christliche Glaube hat Konsequenzen für den Umgang mit Leben, Sterben und Tod. So gehört das Bedenken des Sterbenmüssens ("memento mori") zur christlichen Lebenseinstellung ebenso wie die Hoffnung über den Tod hinaus.

 

AMTSWOCHEN

(BESTATTUNGEN)
Für die ganze Kirchgemeinde


SEPTEMBER

23. - 29. September
Pfr.  André Stephany

30. September
Pfr. Dietmar Thielmann    
 

OKTOBER

1. - 13. Oktober
Pfr. Dietmar Thielmann

14. - 20. Oktober
Pfr. Simon Bärtschi

21. - 27. Oktober
Pfrn. Salome Augstburger

28. - 31. Oktober
Pfr. Simon Bärtschi
 

NOVEMBER

1. - 3. November
Pfr. Simon Bärtschi

3. - 10. November
Pfr. Dietmar Thielmann

11. - 17. November
Pfr. Simon Bärtschi

18. - 24. November
Pfrn. Salome Augstburger

25. - 30. November
Pfr. Simon Bärtschi


Telefonnummern

Pfr. Simon Bärtschi
033 243 16 74

Pfrn. Salome Augstburger
033 243 19 85

Pfr. Dietmar Thielmann
079 520 12 17

Pfr. André Stephany
076 604 35 74